header image

Abstracteinreichung

Die Einreichung ist ausschließlich online auf der Kongresswebseite vom 15. September bis 15. November 2025 möglich, gefolgt von einem Review-Verfahren. Bis Januar 2026 erfolgt die schriftliche Information über eine Annahme als Vortrag oder Poster resp. eine Ablehnung. Alle angenommenen Abstracts werden automatisch zum Kongress in einem Open-Access-Portal publiziert.

Vorsicht, Phishing-Mails! Geben Sie keine personenbezogenen Informationen an Ihnen unbekannte und nicht eindeutig als Conventus identifizierbare Unternehmen weiter. Warnhinweise im Detail

Vorgaben auf einen Blick

  • Je Erstautor (= Vortragende) ist nur eine Beitragseinreichung (Vortrag oder Visual Abstract mit/ohne Kurzvortrag) zulässig
  • Die Abstract-Veröffentlichung/-Präsentation darf erstmalig zum HNO-Kongress 2026 in Ulm erfolgen
  • Abstracts können in Deutsch oder Englisch eingereicht werden, jedoch nicht zweisprachig
  • Die Abstract-Einreichung von Industriefirmen für das wissenschaftliche Programm ist nicht gestattet.  

    Hinweis: Beiträge von Nichtmitgliedern der Gesellschaft werden nur im Ausnahmefall angenommen. Neumitglieder werden hierbei berücksichtigt, sofern deren Mitgliedsantrag der Geschäftsstelle bis zum 31. Oktober 2025 vorliegt und vom Präsidium bewilligt wird.

Veröffentlichung

Alle angenommenen Abstracts werden automatisch zum Kongress als Open-Access-Artikel vom Springer Medizin Verlag GmbH publiziert (eOnly bis 6 Monate nach Kongress).

Das Abstract wird in der von Ihnen eingereichten Form veröffentlicht. Es erfolgt keine Fehlerkorrektur oder Überarbeitung durch die Programmkommission oder Conventus.