(Christian Hempel-Stipendium der Fahl Medizintechnik GmbH)
Die Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e. V. Bonn, schreibt zur Förderung des HNO-ärztlichen Nachwuchses jährlich 10 Kongress-Stipendien (Christian Hempel-Stipendium der Fahl Medizintechnik GmbH) zur Teilnahme an den Jahresversammlungen der Gesellschaft aus.
Das Stipendium umfasst pro Stipendiat oder Stipendiatin einen Pauschal-Betrag in Höhe von 400 EUR. Die Kostenerstattung erfolgt nach abschließender Vorlage der Originalbelege. Darüber hinaus entfällt für die Stipendiaten und Stipendiatinnen als Studenten der Humanmedizin die Kongressgebühr.
Einreichungskriterien:
- Bewerbungsfrist: 15. September bis 31. Oktober 2023
- Voraussetzungen des Antragstellers oder der Antragstellerin:
- Immatrikulation an einer Universität mit Studiengang Humanmedizin zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Doktorand oder Doktorandin im Fach Hals-Nasen-Ohrenheilkunde zum Zeitpunkt der Bewerbung
- Anmeldung eines Beitrages (Vortrag oder Poster) über das Promotionsthema
(Abstract-Einreichung: 15. September bis 31. Oktober 2023 online über www.hno-kongress.de)
- Bewerbungsunterlagen
- Zusendung ausschließlich per E-Mail an support-dghno@conventus.de
- Anschreiben mit kurzer Darstellung der eigenen Motivation zur Bewerbung
- Befürwortung des Promotionsbetreuers oder der Promotionsbetreuerin
- Lebenslauf inkl. aktueller Kontaktdaten
- Nachweis der aktuellen Immatrikulationsbescheinigung (Studiengang Humanmedizin)
- Bewerbungsanschrift:
Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde,
Kopf- und Hals-Chirurgie e. V.
Prof. Dr. med. Dr. h. c. Thomas Zahnert
- Schatzmeister -
Friedrich-Wilhelm-Str. 2 | 53113 Bonn - Auskunft / Information:
Franziska Niepel | Luisa Wolf
Congressmanagement & Marketing GmbH, Jena
Tel.: 03641 / 31 16-324 | -326, E-Mail: support-dghno@conventus.de
Da eine Vielzahl von Bewerbungen erwartet wird, erfolgt nach Eingang der Bewerbungsunterlagen die Auswahl der Stipendiaten und Stipendiatinnen durch ein vom Präsidium benanntes Preisrichtergremium. Die Bewerber und Bewerberinnen werden im Anschluss daran schriftlich über die Entscheidung informiert.